Checkliste Reise nach Südafrika

«Wer zuhört, versteht»
Jabo / Liberia

Planen Sie eine Reise nach Südafrika? Meine umfassende Checkliste für Ihre Reise nach Südafrika wird Ihnen sicherlich weiterhelfen. Sobald Sie den Boden Südafrikas betreten, beginnt für Sie ein aufregendes Abenteuer. Mit dieser Checkliste sind Sie bestens vorbereitet und haben alles Wichtige dabei.

Checkliste Reise nach Südafrika

Warum eine Checkliste für Ihre Reise nach Südafrika wichtig ist

Wenn Sie zum ersten Mal nach Südafrika oder überhaupt nach Afrika reisen, stellen sich Ihnen wahrscheinlich viele Fragen. Als ich 1974 das erste Mal nach Südafrika reiste, war ich ebenso unsicher und liess mich von Filmen wie Daktari inspirieren. Ich dachte, ich bräuchte eine komplette Safari-Ausrüstung mit Tropenhelm, sandfarbenem Hemd, kurzen olivgrünen Hosen und einem Gewehr.

Checkliste Reise nach Südafrika: Das sollten Sie vermeiden

Alles Unsinn! Der «imperialistische» Tropenhelm war unbequem und schwer, und ich trug ihn nur einmal. Eine Waffe mitzubringen ist nicht nur unnötig, sondern auch mit vielen Vorschriften verbunden. Wildtiere haben mehr Angst vor Menschen, als man denkt. Ich habe in meiner ganzen Zeit in Afrika noch nie erlebt, dass ein Wildtier ohne Grund einen Menschen angegriffen hat.

Mein Tipp: Gehen Sie mit dem Fotoapparat auf die Jagd und geniessen Sie die Schönheit der Natur.

Profitieren Sie von meiner fast 50-jährigen Erfahrung

Mit nahezu 50 Jahren Erfahrung in Südafrika und dem südlichen Afrika kann ich Sie kompetent und professionell beraten. Die Zeiten ändern sich auch in Afrika schnell. Was heute gilt, kann morgen schon anders sein. Da ich regelmässig in Südafrika und dem südlichen Afrika unterwegs bin, bin ich immer auf dem neuesten Stand und kann Ihnen aktuelle Informationen und Empfehlungen geben.

Hinweis: Alle Informationen sind ohne Gewähr, und ich übernehme keine persönliche Verantwortung.

Die ultimative Checkliste für Ihre Reise nach Südafrika

Zum Öffnen der einzelnen Tipps klicken oder tippen Sie einfach aufs Pluszeichen (+).

Reisekoffer
Wenn Sie von einem Flughafen in Europa abfliegen und dann nur mit einem Mietwagen ab Durban, Johannesburg oder Kapstadt unterwegs sind, ist ein Hartschalenkoffer ideal.

Wenn Sie jedoch mit einem kleineren Flugzeug weiterfliegen, zum Beispiel in ein Camp in Botswana, Namibia, Sambia oder Zimbabwe, dann sind weiche Reisetaschen ein Muss. Zudem ist das maximale Gewicht per Tasche und Passagier je nach Kleinflugzeug stark eingeschränkt.

Je nach Angebot (in einem Mix möglich) fliegen Sie zum Beispiel nach Johannesburg, packen Ihre Sachen um und bewahren einen Teil Ihres Gepäckes im Hartschalenkoffer an einem sicheren Ort in Johannesburg auf. Ich organisiere natürlich das Ganze.

Bekleidung allgemein

Im Busch muss niemand auffallen. Die Kleiderordnung (Dresscode) ist entspannt. In der Stadt können Sie für den Ausgang oder fürs Restaurant etwas Schickeres mitnehmen.

Ihre Kleidung soll vor allem bequem, praktisch und warm sein. Die Temperaturen zwischen Tag und Nacht können je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich sein. Setzen Sie deshalb auf das Zwiebelprinzip, so sind Sie auf die jeweiligen Bedingungen gut gerüstet. Denken Sie auch daran, dass in Afrika nicht alles so leicht erhältlich ist wie bei uns.

Vermeiden Sie Kleidungsstücke in weisser Farbe, die sehen nämlich zu schnell verschmutzt aus. Weiter sollten Sie auch auf sehr dunkle Farben und schwarz verzichten, weil Mücken dunkle Kleidung lieben und weil Sie darin auch schneller schwitzen.

Knallige- und Neon-Farben sind ebenfalls nicht angebracht ausser Sie möchten auffallen!

Am besten sind neutrale Farben wie Sand, Beige, Hellbraun, Khaki, Olive sowie Pastellfarben und Naturfarben.

Ich nehme immer eine Tube Flüssigseife mit und wasche einige Sachen selbst. In Afrika trocknet die Wäsche innert ein paar Stunden. Meine Touren-Vorschläge basieren darauf, dass Sie mindestens alle 3 bis 5 Tage in einem Hotel, Guesthouse oder einer Lodge übernachten, die einen Wäscheservice anbieten, was üblich ist.

Bekleidungsvorschlag
  • Unterwäsche (BH, Sport-BH, Slip, Unterhose) für drei bis fünf Tage.
  • Kurze Socken, 1 Paar, keine Sneaker Socken, sie sind kürzer als die Hose und geben somit Haut für die Stechmücken frei. Besonders schmerzhaft sind Stiche in den Fussknöcheln.
  • Lange Socken, am besten Wandersocken, 2 Paare.
  • Schlafanzug 1 x, leicht und aus Baumwolle.
    Je nach Landesteil kann es nachts kalt werden. Wolldecken, extra Duvet oder Schlafdecken sind meistens vorhanden.
  • Lange Hose 2 x, strapazierfähig und insektenfest.
  • Kurze Hose 2 x, wenn es wirklich sehr heiss wird.
  • Hemd, Bluse mit langen Ärmeln 2 x, die Ärmel kann man aufrollen. Wer’s luxuriöser mag, nimmt noch 1 bis 2 Kurzarm-Hemde oder Blusen mit Kurzarm-Hemd bzw. Bluse 1 bis 2 Stk. Fürs Ausgehen, am Abend und im Restaurant.
  • T-shirt 2 x
  • Eine schicke Abendkleidung, einen Rock für Frauen, wenn man am Abend mal was Besonderes machen möchte. Jedoch nicht übertreiben; mit einer sportlichen, eleganten Bekleidung kommen Sie auf meinen Reisen durch.
  • Rollkragenpullover, Sportpullover, Kapuzenpullover oder Fleece-Jacke für die Pirschfahrten früh am Morgen und am Abend und auch fürs Sitzen am Lagerfeuer.
  • Ein Halstuch oder Halsschlauch.
  • Eine leichte Regen- und windabweisende Jacke.
  • Ein Paar leichte Flip-Flops fürs Duschen, Schwimmbad und im Zimmer.
  • Ein Badekleid bzw. Badehose.
  • Ein Paar gute Schuhe oder Turnschuhe für Stadt-Touren und allgemeines Marschieren.
  • Ein Paar leichte, jedoch feste und gut eingelaufene Wanderschuhe. Meine Empfehlung: Da diese meist schwerer, aber bequem sind, sind es auch die idealen Schuhe fürs Fliegen und das An- und Abreisen.
  • Hut, Kopftuch oder Kopfbedeckung als Schutz vor der Sonne.
Persönliches
  • Eine Toilettentasche mit allen Notwendigkeiten:
    Zahnbürste mit Zahnpasta, Zahnseide.
    Rasierer, Rasierwasser.
    Deo, Eau de Cologne, Parfüm.
    Haarbürste, Kamm.
    Haarklammer, -clips, -spangen.
    Lippenpflege-Crème.
    Körpermilch oder -Crème, Gesichtspflegemittel.
    Wattestäbchen.
    Rasierset für Damen.
    Tampons, Slipeinlagen.
    Sonnenbrille mit hohem UV-Schutz.
    Brille mit Ersatzbrille und Microfasertuch.
    Kontaktlinsen mit Reinigungsset.
    Sonnenschutz-Crème, je nach Hautempfindlichkeit.
    Crème Après-Soleil.
    Seife, Duschmittel, Shampoo, Bad-, Frottiertuch, Handtücher, Waschlappen und Haartrockner (Föhn) sind auf meinen Reisen nicht nötig, da diese in meinen ausgewählten Unterkünften vorhanden sind (Ausnahme, wenn Sie eine Vorliebe für gewisse Produkte haben).
  • Mobile (Handy) mit Ladegerät.
Reiseapotheke
  • Persönliche Medikamente mit Rezept (ins Handgepäck packen!).
  • Persönliches Erste-Hilfe-Set.
  • Medikamente gegen Durchfall.
  • Medikamente gegen Grippe/Erkältung.
  • Tabletten gegen Reisekrankheit (Flug und Meer).
  • Mittel gegen Insektenstiche.
  • Moskitos- und Zeckenschutzmittel.
  • Wundnahtstreifen.
  • Heftpflaster.
  • Elastische Binde.
  • Für Menschen mit Sehschwächen: Brille und Ersatzbrille oder Kontaktlinsen.
  • Sonnenbrille mit «UV400» der «100 Prozent» UV-Schutz.
  • Brillen-Linsenreinigungsmittel oder Tüchlein.
  • Handdesinfektionsgel.
Sicherheit
  • Ein Safarierlebnis ist eine entspannte Angelegenheit, somit empfehlen wir, Ihren teuren Schmuck zu Hause zu lassen.
  • Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise sowie interessante Informationen finden Sie unter unseren Links.
  • Wie auf Reisen in andere Länder sollten Sie auch in Afrika immer bewusst wachsam sein. Wenn Sie ohne Guide unterwegs sind, halten Sie sich an gewisse Sicherheitsmassnahmen und hören Sie auf Ihre lokalen Gastgeber in der Unterkunft, um möglichst keine unangenehmen und unerwarteten Zwischenfälle zu erleben.
  • Wenn Sie mit einem Guide unterwegs sind, hören Sie auf ihn und folgen Sie seinen Anweisungen. Nutzen Sie auch Ihren natürlichen Menschenverstand.
  • Lassen Sie keine Gegenstände offen im Wagen liegen.
  • Bei der Einfahrt in Wildparks bzw. Reservate wird jeder Teilnehmer gebeten, eine Haftungsausschluss- und Verzichtserklärung zu unterzeichnen. Wo möglich verschicke ich diese im Voraus. Diese Erklärung ist ein Bestandteil meiner AGB, meistens in englischer Sprache, und muss von Ihnen unterzeichnet werden.

Auf einer Safari ist folgendes zu beachten:

  • Folgen Sie den Anweisungen des Rangers und Ihres Guide.
  • Weder laut reden noch schreien. Fügen Sie sich in die Natur ein
  • Tiere und Vögel nicht füttern.
  • Weder Blumen noch Pflanzen ausreissen.
  • Was immer Sie mitnehmen –Taschentuch, Kaugummi, Getränkeflasche etc. – bringen Sie alles wieder zurück und entsorgen es im Camp.
  • Hinterlassen Sie nichts ausser Ihren eigenen Fussspuren.
  • Je nachdem wie man wilden Tieren begegnet, können diese gefährlich reagieren.
Dokumente
  • Für Reisende aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich ist ein Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist sowie noch mindestens zwei freie Doppelseiten enthält, nötig.
  • Welche Reisedokumente Sie benötigen, hängt von Ihrer Nationalität, Ihrem Flugziel und Ihren Transitländern ab. Ich informiere Sie, was für Sie gilt.
  • Impfausweis (COVID-19).
  • Da ich schlechte Erfahrung mit Malaria-Pillen gemacht habe, empfehle ich keine medikamentöse Vorsorgebehandlung, sondern die Mitnahme eines Notfallmedikamentes zur Einnahme bei Malaria-Erkrankung. Je nach Gebiet und Jahreszeit kann man sich diese Chemikalien auch sparen. Dies ist mein Tipp und ist keinesfalls bindend. Ihr Tropenarzt wird Sie informieren.
Um die Reise festzuhalten und sich daran zu erinnern
• Foto-, Filmausrüstung.
• GoPro Kamera.
• Batterien und Ladegerät.
• Speicherkarten.
• Feldstecher bzw. Fernglas.
• Einen Reisestecker erhalten Sie von mir.